Unternehmen

Technologiekompetenz im Verbund – Lösungen aus einer starken Gemeinschaft

Cobinet vereint spezialisierte Unternehmen aus den Bereichen System-, Geräte-, Anlagen- und Maschinenbau zu einem leistungsstarken Netzwerk für ganzheitliche Industrielösungen. Unsere Mitgliedsfirmen bieten umfassendes Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Innovation, Entwicklung und Konstruktion über Industrialisierung und Supply Chain Management bis hin zu Produktion und Service.

Das Leistungsspektrum umfasst neben dem klassischen Maschinen- und Anlagenbau auch Technologien, die Produktionsprozesse effizienter und sicherer machen – darunter Betriebsmittel, flexible Automatisierung von Fertigungsmaschinen, automatisierte Prüftechnik sowie die Digitalisierung von Fertigungsprozessen und CAD/CAM-Programmierung. Ergänzend werden weltweit Sondermaterialien beschafft sowie akkreditierte Materialprüfungen, Mess- und Kalibrierleistungen sowie Umweltanalysen durchgeführt.

Geschichte von Cobinet – Meilensteine im Überblick

Cobinet entstand 1993 als regionaler Zuliefererverbund von 15 Betrieben in der Region Sarganserland-Walensee.

Mit der Gründung der AG im Jahr 2002 wurde die Zusammenarbeit weiter gefestigt.

Ab 2008 wurde die Marktbearbeitung intensiviert, Cobinet übernahm auch die Auftragsabwicklung.

Seit 2015 konzentriert sich Cobinet auf die Akquise, während die Mitglieder die Aufträge direkt bearbeiten. Mit über 900 Mitarbeitenden aus 37 Mitgliedsfirmen (Stand 2025) ist das Netzwerk breit aufgestellt. Messeauftritte (SWISSTECH) und Kundenevents (z. B. im Bergwerk Gonzen, im Fussballstadion St. Gallen oder bei der Sauber Motorsport AG) stärken die Sichtbarkeit und Kundenbindung.

Aktuelles aus dem Cobinet-Verbund

Unser Netzwerk wächst stetig: Mit neuen Mitgliedern, erfolgreichen Messeauftritten und spannenden Kundenanlässen entwickeln wir Cobinet kontinuierlich weiter – immer mit dem Ziel, unsere Stärken zu bündeln und unseren Kunden mehr Wert zu bieten.

Teilnehmende des Cobinet-Events im Lochriet in Flums während des Empfangs und der Präsentationen, einschließlich Einblicken in Wirtschaftslage, E-Procurement, Ultrapräzision und einem Rundgang durch die Bartholet Maschinenbau AG, gefolgt von einem Apéro z

Hart aber herzlich: Cobinet-Abendevent bei Bartholet Maschinenbau AG

Der Abend begann mit einem Empfang in der Academy. Anschließend bot Andreas Russi mittels Cobinet-Infoblock einen Überblick zur aktuellen, schwer einschätzbaren Wirtschaftslage. Trotz Herausforderungen zeigen sich unsere Mitglieder zuversichtlich – ein Markenzeichen von Cobinet.

Die Referate von Herr Alex Strässle der RS Components GmbH – und Andreas Meier & Michael Mitteregger der RhySearch beeindrucken. Sie berichten über die Anwendung der Ultrapräzision. «Ultrakurzpuls trifft KI» gab spannende Einblicke in angewandte Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer.

Ein Blick hinter die Kulissen der Bartholet Maschinenbau AG fehlte nicht. Andre Lienert führte prägnant durch die Welt dieses global tätigen und regional verankerten Unternehmens, von welchem wir beim Rundgang direkte, eindrückliche Einblicke erhielten.

Herzlichen Dank an Andre Lienert und die Bartholet Maschinenbau AG. Der Ausklang des Abends genossen wir bei einem ausgezeichneten Apéro zum Networking.

Weiterlesen …

Mitglieder des Firmenverbundes bei der Generalversammlung am 17. Juni 2025 mit Referat der Pamag Engineering AG und exklusiver Führung durch die Flumroc AG

Abendevent bei der Flumroc AG – Innovation trifft Nachhaltigkeit

Am 17. Juni 2025 erlebten unsere Mitglieder einen Abend voller Inspiration, spannender Einblicke und wertvollem Austausch. Neben der Generalversammlung standen Marktstrategien, die Vorstellung unseres neuen Logos sowie die Begrüßung neuer Mitglieder auf dem Programm.

Höhepunkt war das Referat der Pamag Engineering AG mit einer exklusiven Führung durch den Betrieb der Flumroc AG – inklusive Blick auf den weltweit größten Elektroschmelzofen für Steinwolle, betrieben mit 100 % Schweizer Wasserkraft. Das Ergebnis: 80 % weniger CO₂-Emissionen, die beste Ökobilanz unter gängigen Dämmstoffen und ein minimaler Anteil grauer Energie.

Den Abschluss bildete wie immer ein gemütlicher Networking-Apéro. Ein herzliches Dankeschön an die Pamag Engineering AG für diesen besonderen Abend!

Weiterlesen …

Spannende Karrieremöglichkeiten im Cobinet-Verbund

Unsere Mitglieder suchen motivierte Fachkräfte! Ob in der Konstruktion, Fertigung, Entwicklung oder im Management – in unserem starken Netzwerk bieten wir vielfältige Jobchancen in zukunftsorientierten Unternehmen der Industrie.

Verwaltungsrat und Geschäfts­führung

Unser Verwaltungsrat vereint fundierte Fachkompetenz mit unternehmerischer Erfahrung. Gemeinsam mit der Geschäftsführung gestaltet er die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung von Cobinet.

Zusammensetzung des Verwaltungsrats und der Geschäftsführung

Umberto de Vito

Porträt von Umberto De Vito, CEO der Pamag Engineering AG und Verwaltungsratspräsident im Firmenverbund Cobinet AG

VR-Präsident

Peter Ulmann

Porträt von Peter Ulmann, Betriebsleiter Werkhalle Schmid, CEO Werkhalle Tech und Verwaltungsrat im Firmenverbund Cobinet AG

VR-Vizepräsident, Finanzen

Andreas Russi

Porträt von Andreas Russi, Geschäftsführung Cobinet AG sowie Leiter Verkauf, Marketing und operatives Geschäft, Inhaber der SSC Russi GmbH

Verkauf, Marketing und Operations

Ernst Schranz

Porträt von Ernst Schranz, CEO der Gritec AG und Verwaltungsrat im Firmenverbund Cobinet AG

Engineering

Daniel Graf

Porträt von Daniel Graf, Leiter Verkauf bei der Hemag Balgach AG und Verwaltungsrat im Firmenverbund Cobinet AG

Maschinenbau

Oliver Künzler

Porträt von Oliver Künzler, Leiter Einkauf bei der Veratron AG und Verwaltungsrat im Firmenverbund Cobinet AG

Elektrotechnik